Um auf deine unterschiedlichen Interessen eingehen zu können, werden an der Handelsakademie Leibnitz folgende Ausbildungsschwerpunkte angeboten:
Beschaffung, Absatz und Reporting (HAK BAR)
Beschaffungsmanagement
Die Beschaffung hat in den letzten Jahren enorme Veränderungen erfahren. Sie ist zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmen geworden. Die Anforderungen sind durch
- neue Technologien
- Global Sourcing und
- zunehmenden Preisdruck
bestimmt.
Heute ist Managementqualität gefordert. Denn es geht schon lange nicht mehr
um bloßes Bestellen bei Lieferanten, sondern hier wird der Grundstein für den Erfolg des Unternehmens gelegt.
Absatzmanagement
Der heutige Vertrieb sieht sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Anforderungen konfrontiert:
- stark wachsender Markt
- zunehmend komplexere Produkte
- deutlich besser informierte Kunden
Entsprechend wichtig sind kompetente Mitarbeiter, die ein solides Fundament für den nachhaltigen Unternehmenserfolg schaffen.
Fachkompetenz überzeugt – Persönlichkeit verkauft,
Verkaufserfolg hat daher Methode!
Inhalte
- Praxisnahe Einkaufs- und Verkaufsabwicklung
- Strategische Beschaffungsaufgaben
- Umfangreiche Analysemethoden
- Grundlagen internationaler Geschäftstätigkeit
- Einsatz betriebswirtschaftlicher Software
Controlling, Wirtschaftspraxis, Steuern (HAK CWS)
Controlling – Vertrauen ist gut, Controlling ist besser.
In kaum einem beruflichen Bereich werden regelmäßig so viele Mitarbeiter gesucht – man muss nur die Seiten mit den vielen Stellenangeboten in den Tageszeitungen aufschlagen: Im Controlling und Rechnungswesen scheint der Bedarf unersättlich. Und das mit gutem Grund!
Controlling ist ein Führungsinstrument. Während Buchhaltung und Bilanzierung die Vergangenheit präzise aufarbeiten, operiert das Controlling zukunftsorientiert. Es geht darum, Erfolgspotentiale zu erkennen und zu entwickeln und optimal zu nutzen. Mit einem Wort: Controlling steuert das Unternehmen in seinem
substanziellsten Bereich – dem wirtschaftlichen Erfolg und es bedient sich dabei einer Vielzahl von Instrumenten.
Im Controlling-Unterricht werden die dafür notwendigen Instrumente erlernt. Ziel ist es, das Material für alle wirtschaftlichen Entscheidungen liefern zu können.
Die Inhalte dieses Schwerpunktes sind
- strategisches und operatives Controlling
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechtes inkl. Personalverrechnung
- Jahresabschluss und -analyse inkl. Reporting
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Steuerrecht
Dieser Ausbildungsschwerpunkt bereitet dich für Tätigkeiten in allen Branchen im Bereich Controlling, Personalverrechnung, Rechnungswesen oder in der Kostenrechnung vor.
Neben der Vermittlung der notwendigen Fachkompetenz steht die Kommunikation mit den Behörden wie Finanzamt und Sozialversicherungsträgern im Vordergrund. Dabei werden auch die Online-Informationssysteme genutzt.
Analytisches und logisches Denkvermögen, Freude am Umgang mit Zahlen sowie Sinn für komplexe Zusammenhänge sind optimale Voraussetzungen für diesen Ausbildungsschwerpunkt.