Controlling – Vertrauen ist gut, Controlling ist besser.
In kaum einem beruflichen Bereich werden regelmäßig so viele Mitarbeiter gesucht – man muss nur die Seiten mit den vielen Stellenangeboten in den Tageszeitungen aufschlagen: Im Controlling und Rechnungswesen scheint der Bedarf unersättlich. Und das mit gutem Grund!
Controlling ist ein Führungsinstrument. Während Buchhaltung und Bilanzierung die Vergangenheit präzise aufarbeiten, operiert das Controlling zukunftsorientiert. Es geht darum, Erfolgspotentiale zu erkennen und zu entwickeln und optimal zu nutzen. Mit einem Wort: Controlling steuert das Unternehmen in seinem substanziellsten Bereich – dem wirtschaftlichen Erfolg und es bedient sich dabei einer Vielzahl von Instrumenten.
Im Controlling-Unterricht werden die dafür notwendigen Instrumente erlernt. Ziel ist es, das Material für alle wirtschaftlichen Entscheidungen liefern zu können.
Die Inhalte dieses Schwerpunktes sind
- strategisches und operatives Controlling
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechtes inkl. Personalverrechnung
- Jahresabschluss und -analyse inkl. Reporting
- Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
- Steuerrecht
Dieser Ausbildungsschwerpunkt bereitet dich für Tätigkeiten in allen Branchen im Bereich Controlling, Personalverrechnung, Rechnungswesen oder in der Kostenrechnung vor.
Neben der Vermittlung der notwendigen Fachkompetenz steht die Kommunikation mit den Behörden wie Finanzamt und Sozialversicherungsträgern im Vordergrund. Dabei werden auch die Online-Informationssysteme genutzt.
Analytisches und logisches Denkvermögen, Freude am Umgang mit Zahlen sowie Sinn für komplexe Zusammenhänge sind optimale Voraussetzungen für diesen Ausbildungsschwerpunkt.