Am 7. Jänner 2025 besuchten wir (4AJ) das Bezirksgericht in Leibnitz. Ziel dieses Ausflugs war es, einen Einblick in die Arbeitsweise der Justiz zu gewinnen und den Ablauf von Gerichtsverhandlungen live mitzuerleben. Dieser Besuch ermöglichte uns Theorie und Praxis miteinander zu verbinden und das Gelernte aus dem Unterricht in der Realität zu beobachten.
Ablauf des Besuchs Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich vom Richter Martin Teppan begrüßt, der uns eine kurze Einführung in die Abläufe des Gerichts gab. Wir erfuhren, welche Arten von Fällen am Bezirksgericht verhandelt werden. Anschließend nahmen wir an sieben öffentlichen Verhandlungen teil, die jeweils etwa 20 bis 60 Minuten dauerten. Die Fälle, die wir beobachten durften, boten uns einen abwechslungsreichen Einblick in verschiedene Rechtsgebiete.
Persönliche Eindrücke Der Gerichtsbesuch war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Besonders beeindruckend war, wie strukturiert und respektvoll die Verhandlungen abliefen. Der Richter nahm sich Zeit, alle Beteiligten anzuhören und die Sachlage sorgfältig zu prüfen. Auch die Argumentationen der Verteidiger und Staatsanwälte waren klar und zielgerichtet.
Fazit Der Besuch am Bezirksgericht in Leibnitz war eine wertvolle Gelegenheit, die Justiz in der Praxis kennenzulernen. Wir konnten unser theoretisches Wissen erweitern und erleben, wie wichtig Fairness und Gründlichkeit im Rechtssystem sind. Dieser Tag wird uns lange in Erinnerung bleiben und hat uns gezeigt, wie bedeutend es ist, Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen.