Vom 2. bis 6. Dezember 2024 fand unsere alljährliche Skiwoche statt, die in diesem Jahr wieder viele spannende Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse für die Schüler:innen bereithielt. Die Schüler:innen wurden in drei Gruppen aufgeteilt, um unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden.
Die erste Gruppe war die Ski-Gruppe 1. Diese Gruppe bestand aus fortgeschrittenen Skifahrer:innen, die ihre Technik und Geschwindigkeit auf den Pisten anwenden wollten. Sie lernten auch Neues dazu und meisterten steile Abfahrten, erprobten Carving und erkundeten verschiedene Skipisten.
Die zweite Gruppe war ebenfalls eine Ski-Gruppe, jedoch für die Schüler:innen, die sich noch nicht so sicher auf den Pisten fühlten. Diese Gruppe bot ein gutes Umfeld, um ihre Fähigkeiten auf Skiern und auf dem Snowboard weiterzuentwickeln. Mit viel Geduld und Unterstützung der Skilehrer konnten alle deutliche Fortschritte erzielen.
Die dritte Gruppe war die Alternativ-Gruppe. Diese war für all jene, die sich nicht für das Skifahren entschieden hatten. Ihnen wurde ein abwechslungsreiches Programm angeboten, das Schneeschuhwandern, Langlaufen und Iglo-Bauen beinhaltete.
Abends versammelten sich alle in der Unterkunft für das Abendprogramm (Völkerballturnier, Fackelwanderung und der AUVA-Sicherheitsvortrag). Das Wissen aus dem Sicherheitsvortrag konnten die Schüler:innen am darauffolgenden Tag in der Praxis anwenden. Sie lernten, wie man Erste Hilfe leistet, wie man sich verhält, wenn es zu einer Lawine kommen sollte, und wie man seine/n Partner:in mit einem Lawinensuchgerät findet.
Das Wetter war für die Wintersportler:innen nicht immer ideal, doch es brachte uns auch viel Schnee, sodass der letzte Tag unter perfekten Bedingungen genossen werden konnte, um sich noch ein letztes Mal auf den Pisten und im Schnee auszutoben. Frischer Schnee und sonniges Wetter bereiteten den Schüler:innen große Freude.
Insgesamt wurde viel gelacht und wenig geschlafen.
Chiara Machoritsch, Nina Pinnitsch, Tessa Plepelec, Felipe Dießl, Robert Pomojie und Matteo Zechner